Wissenschaftliche Themen

1.   Zentralnervöse Mechanismen und neuroimmune Interaktionen

  • 1.1 Anatomie der neuroendokrinoimmunologischen Systeme im Gehirn
  • (Hypothalamus, Hypophyse, andere autonom-neurale Zentren im Hirnstamm u.ä.)
  • 1.2 Effekte von experimentellen ZNS-Läsionen auf Immunantworten
  • (aber auch Mikrodialyse, Instillation von Substanzen, Hypophysektomie u.ä.)
  • 1.3 ZNS-Reaktionen auf Immunisierung, Infektion oder Inflammation
  • (neuronale Entladungsrate, zentralnervöser Monoaminmetabolismus [u. a. Systeme], histomorphologische Veränderungen)
  • 1.4 Mediatoren der neuroimmunen Interaktion im ZNS
  • (Neurohormone, Neuropeptide, Neurotransmitter, Immunzellprodukte [Zytokine, Antikörper, Komplement u.a.], Immunmediatoren von neuronalen Zellen)
  • 1.5 Immunmodulation durch psycho- und neurotrope Pharmaka
  • 1.6 ZNS-Modulation durch immunmodulatorische Pharmaka
  • 1.7 Die Blut-Hirnschranke und neuroimmune Interaktionen
  • 1.8 Olfaktorisches System und Immunsystem
  • 1.9 Schlaf und Immunantwort, circadiane Mechanismen und Immunantwort

 

2.   Innervation lymphoider Organe
(Knochenmark, Thymus, Milz, Lymphknoten, MALT u.a.)

  • 2.1 Anatomie der Innervation lymphoider Organe
  • 2.2 Entwicklung der Innervation lymphoider Organe
  • 2.3 Innervation lymphoider Organe während des Alterungsprozesses
  • 2.4 Funktionelle Interaktionen zwischen Nervenfasern und Immunzellen in lymphoiden Organen
  • 2.5 Experimente mit chemischer oder chirurgischer Denervation lymphoider Organe

 

3.   Modulation von Immunzellen durch Neurotransmitter, Neuropeptide und Neurohormone oder deren Kombinationen (inkl. Antagonisten)
(Katecholamine, Serotonin, Histamin, Substanz P, Somatostatin, Endorphine, Cortisol, ACTH, CRH, Androgene, Östrogene, Gestagene, DHEA, GH, PRL, VIP, Melatonin, Thymushormone, TSH, T4, T3, Vasopressin u.v.a.)

  • 3.1 Entsprechende Rezeptoren auf Immunzellen und deren Signaltransduktion
  • 3.2 Modulation immunologischer Mechanismen durch Neurotransmitter, Neuropeptide und Neurohormone oder deren Kombinationen in vitro und in vivo
  • 3.3 Modulation der Immunzell-Migration durch Neurotransmitter, Neuropeptide und Neurohormone oder deren Kombinationen
  • 3.4 Modulation von Krankheitsprozessen durch Neurotransmitter, Neuropeptide und Neurohormone oder deren Kombinationen

 

4.   Modulation von Neuronen durch Immunzellen und deren Produkte (z.B. Zytokine, zelluläre Hormone u.a.) 

  • 4.1 Modulation der Neurohormon-, Neuropeptid- oder Neurotransmitter-Freisetzung
  • 4.2 Modulation des neuronalen Wachstums und der neuronalen Differenzierung
  • 4.3 Modulation der peripheren sensiblen Afferenzen durch Produkte von Immunzellen

 

5.   Bidirektionale Interaktionen zwischen Immunsystem und Nervensystem

  • 5.1 Bidirektionale humorale Regelkreise
  • 5.2 Bidirektionale neuronale Regelkreise
  • 5.3 Kombinationen aus humoralen und neuronalen Regelkreisen und Modulation von Krankheitsprozessen
  • 5.4 Bidirektionale Regelkreise während der Entwicklung und des Alterungsprozesses

 

6.   Interaktionen von Psyche und Immunantwort 

  • 6.1 Konditionierung und Immunantwort
  • 6.2 Konfliktverarbeitung und Immunantwort
  • 6.3 Verhaltensänderung durch Immunisierung, Infektion und Inflammation
  • 6.4 Stress-induzierte Modulation des Immunsystems (z.B. via Hypothalamus-Hypophysen-Nebennieren-Achse, via Hypothalamus-autonomes Nervensystem-Achse u.a.)
  • 6.5 Körperliche Belastung und Immunantwort
  • 6.6 Psychische Erkrankung und Immunantwort (Depression u.a.)